WIFT Werkstattgespräch: Geschäftsmodell Internetportal

So unterschiedlich ihre Zielgruppen auch sind: Die Erfahrungen, die Simone Brüggemann und Susanne Amar bei ihrer Arbeit machen, sind ähnlich. Beide sagen, dass eine klar erkennbare Handschrift der Beiträge extrem wichtig ist, um Leserinnen und Leser langfristig zu binden. Beide berichten auch über spannende Entwicklungen, die sich im Laufe der Arbeit an den Webportalen ergeben haben: Sind es für Susane Amar die Beratung und das Coaching, geht es bei Simone Brüggemann auch um die Organisation von Live-Events https://www.59plus.de/seniorenflashmob/

 

WIFT-Mitglied und Autorin Susanne Amar schreibt über Jugendfußball und Schule in ihrem Blog http://ins-netz-gegangen.info, Simone Brüggemann ist Geschäftsführerin von www.59plus.de – einem Webportal für Menschen über 59. Beide sind sehr erfolgreich und werden mit uns über ihre Geschäftsidee, ihre Zielgruppe und ihren Arbeitsalltag sprechen. 

 

Susanne Amar

 „Ich bin Expertin, wenn es um Themen wie Schule, Training, Verletzungen, Prävention und Ernährung geht, kann aber bis heute nicht Abseits erklären.“ 

Susanne Amar hat zwölf Jahre ihren Sohn im Jugendfußball begleitet und sich in dieser Zeit den verschiedenen Herausforderungen gestellt. Schnell war für sie klar, ihre Erfahrungen und Erlebnissen mit anderen zu teilen – ihr neues Business war geboren! Heute unterstützt sie als systemischer Coach Fußballer-Eltern und Vereine, organisiert Elternstammtische und hält Impulsvorträge vor Eltern und Trainern. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, eine effiziente Kommunikation zwischen beiden aufzubauen und das Miteinander für alle zu erleichtern. Zuvor arbeitete sie 25 Jahre als freiberufliche TV-Producerin.

Auf ihrem Blog setzt sie sich unterhaltsam, informativ und auch mal kritisch mit dem Fußball auseinander und berichtet in ihrem Buch Ins Netz gegangen Mein Leben mit einem Nachwuchskicker zwischen Schulbank und Torjubel über den Nachwuchsfußball aus ihrer persönlichen Sicht. Susanne Amar ist verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und lebt in Köln.

Mehr zu ihr finden Sie unter http://ins-netz-gegangen.info

Simone Brüggemann

„Mit 59plus habe ich mir einen Beruf erschaffen, in dem ich alt werden darf und je älter ich bin auch immer besser werde!“

Vor knapp zehn Jahren machte sich Simone Brüggemann (damals 37) spontan mit der 23 Jahre älteren Ute Kördel auf den Weg um Indien zu entdecken. Daraus entstand nicht nur eine ungewöhnliche Freundschaft, sondern auch die Idee für ein gemeinsames Unternehmen. In vielen Gesprächen kristallisierte sich für beide Frauen deutlich heraus, dass die ältere Generation an vielen Stellen in der heutigen Gesellschaft nicht abgeholt und bedient wird. Besonders deutlich wird das in der Welt der Medien, in der uns nach wie vor die ewig Jungen und Straffen zeigen wie ein erfülltes Leben auszusehen hat. Das Alter wird noch immer überwiegend gleich gesetzt mit: Einsamkeit, Krankheit, gedämpften Beigetönen und nicht mehr vorhandener Lebensfreude.

Die Idee für 59plus war geboren. Ein verlagsunabhängiges Online-Magazin für die Generation 59plus, dass das gesamte Farbenspektrum des Lebens abdeckt. 59plus beschäftigt sich mit allen Facetten des Älterwerdens. Den schönen und auch den weniger schönen – aber immer mit einem positiven Blick auf die Dinge.

Neben 59plus ist Simone Brüggemann erfolgreiche betriebswirtschaftliche Beraterin in ihrem eigenen Unternehmen Money Wisdoms und versucht auch hier seit mehr als 14 Jahren zielgerichtete, zeitgemäße und bedarfsgerechte Lösungen vor allem für die „ältere“ Generation zu erarbeiten.  

Einen Einblick gibt es hier: www.59plus.de

 

Für WIFTG-Mitglieder: Eintritt kostenfrei. 
Für Nichtmitglieder:  € 10,- 

Im Anschluss an das Gespräch gibt es natürlich Zeit zum Netzwerken. Wir freuen uns auf Euch. Um Anmeldung wird dringend gebeten an koeln@wiftg.de 

Mit freundlicher Unterstützung von: pastedGraphic.png


Datum
Mittwoch, 13. Juni 2018

Uhrzeit
19:00 Uhr

Ort
COWOKI, Dorothee-Sölle-Platz 2 (ggü. Herwarthstr. 25) 50672 Köln