WIFT München | Screening und Podiumsdiskussion DIE BERUFUNG

© 2018 eOne Germany

© 2018 eOne Germany

Das Biopic DIE BERUFUNG erzählt vom emanzipatorischen Kampf einer kongenialen Frau, die an Gerechtigkeit glaubte und mit einem bahnbrechenden Fall vor Gericht zog. Im temporeichen Schlagabtausch mit scheinbar unbelehrbaren Justizvertretern bewies RUTH BADER GINSBURG Scharfsinn und Geisteswitz. Eine inspirierende Geschichte, die unter der gegenwärtigen Präsidentschaft der USA aktueller kaum sein könnte und viel Gesprächsstoff bietet.

 

Entertainment One Germany präsentiert in Kooperation mit WIFT und in Zusammenarbeit mit der Pensionskasse Rundfunk, dem Bundesverband Schauspiel sowie Business and Professional Women das SPECIAL SCREENING von DIE BERUFUNG von Mimi Leder.

 

An die Filmvorführung schließt eine Podiumsdiskussion zum Thema Frauenrechte „Wo stehen wir, was liegt noch vor uns?“ an.

 

Für WIFT-Mitglieder halten wir jeweils ein begrenztes Freikartenkontingent bereit. Anmeldung unter frankfurt@wiftg.de

 

München | 27. Februar 2019 | 19.30 Uhr

 

Kino: Filmtheater Sendlinger Tor, Sendlinger-Tor-Platz 11, 80336 München

 

Es diskutieren: Dr. Maria Wersig (Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes), Stacey van Hooven (Anwältin, Vice President and General Counsel at Essity GmbH)

Moderation: Barbara Streidl (Frauenstudien München)

 

—–

Weitere Events sind:

 

Hamburg | 28. Februar 2019 | 19 Uhr

 

Kino: Abaton, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg

 

Moderation: Kristina Lunz (Centre for Feminist Foreign Policy)

Es diskutieren: Dr. Ines Kappert (Leiterin Gunda-Werner-Institut), Prof. Dr. König (Bundesverfassungsrichterin),  Prof. Dr. Boele-Woelki (Präsidentin Bucerius Law School)

Moderation: Kristina Lunz (Centre for Feminist Foreign Policy)

 

Weitere Details zum Film:  

Es sind die 50er Jahre in den Vereinigten Staaten von Amerika. Frauen dürfen weder als Polizeibeamtinnen arbeiten noch in Princeton studieren. Ruth Bader Ginsburg will diese Welt verändern. Sie studiert als eine von wenigen Frauen Jura an der Elite-Universität Harvard. Nach ihrem Abschluss als Jahrgangsbeste muss sie sich mit einer Stelle als Professorin zufriedengeben, obwohl sie lieber die Gerichtssäle erobern würde – ein Privileg, das ihren männlichen Kollegen vorbehalten ist. Dank ihres Mannes und Steueranwalts Marty wird sie eines Tages auf den Fall Charles Moritz aufmerksam. Trotz der aufopfernden Pflege seiner kranken Mutter, wird Moritz nicht der übliche Steuernachlass gewährt – aufgrund seines Geschlechts. Ruth wittert einen Präzedenzfall, der eine seit Jahrzehnten stillstehende Gesetzeslage ad absurdum führt. Mit eisernem Willen und scharfem juristischen Verstand zieht Ruth endlich vor Gericht und in einen leidenschaftlichen Kampf gegen die Diskriminierung von Frauen (und Männern).

 

 


Datum
Mittwoch, 27. Februar 2019

Uhrzeit
19:30 Uhr