Online | „Wege zum Olymp“ mit Andrea Lütke

©Michael Uphoff

Wege zum Olymp mit Andrea Lütke

Die Veranstaltung, die usprünglich für den 27. Oktober geplant war, hat einen neuen Termin: Dienstag, 24. November 2020 (17-19 Uhr)

Nach längerer Pause und zum ersten mal als Online-Format wird es wieder eine „Wege zum Olymp“ Veranstaltung geben. Diesmal wird die frisch gebackene stellvertretende Intendantin und Chefin des NDR Landesfunkhaus, Andrea Lütke über ihren Werdegang und ihre Arbeit berichten, vor allem aber auch über die neuen Anforderungen an Autor*innen und Filmemacher*innen im Hinblick auf die aktuelle Corona-bedingte Situation sowie die weiteren aktuellen Veränderungen beim NDR (Stichwort „Sparmaßnahmen“), sowie Möglichkeiten für Filmemacher*innen einen Fuß in die Tür des NDR bekommt, bzw. Tipps, wie man der Spitze des Olymps ein Stück weit näher kommt … .

Über die Referentin:
Andrea Lütke ist seit Anfang Juli 2020 stellvertretende NDR Intendantin. Sie ist seit gut einem Jahr Direktorin des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen. Als Nachfolgerin von Marlis Fertmann war sie zuvor seit August 2017 Fernsehchefin des Landesfunkhauses.

Über diese Veranstaltungsreihe:
Zusammen mit WIFT Germany hat das Film & Medienbüro Niedersachsen die Veranstaltungsreihe „Wege zum Olymp“ ins Leben gerufen. Dabei werden Vertreter*innen von Sendern, führenden Produktionsfirmen und weiteren Entscheidungsträger*innen der Filmbranche eingeladen, um die kürzesten Wege zum Olymp (bzw. zum Sender, Produktionsfirma, Förderung, etc.) zu beschreiben und um das Profil von Sendeplätzen und die Anforderungen an Autor*innen und Produzent*innen zu verdeutlichen und sie mit Entscheidungsträger*innen der Branche zu vernetzen. Ein Thema ist auch die Rolle von Frauen in der Medienbranche.

Anmeldung:
Kostenlose Anmeldung per E-Mail an dordel@filmbuero-nds.de
Anmeldeschluss ist der 26. Oktober um 12.00 Uhr.
Die Plätze sind begrenzt. Ein Link wird nach der Anmeldung zugeschickt.


Datum
Dienstag, 24. November 2020

Uhrzeit
17:00 – 19:00 Uhr

Ort
Online