Online | IFFF Dortmund+Köln: „Free the Gaze!“

 

21. April 2021, 18 Uhr
Free the Gaze! A best practice discussion on cinematic emancipation

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer 9. internationalen Paneldiskussion, die in diesem Jahr am 21. April online stattfindet. Vier einflussreiche filmschaffende Frauen* stellen ihre Praktiken partizipativer Darstellungsweisen und solidarischer Kollaborationen vor und diskutieren sie miteinander und dem Publikum.

Es ist von zentraler Bedeutung, wie wir filmen und wie wir die anderen durch die Kamera betrachten. Ebenso wichtig ist, wie andere auf uns als Zuschauer*innen zurückblicken. Was passiert, wenn man die Kamera eher als vermittelnde, denn als unsichtbare Apparatur einsetzt? Welche empowernden Strategien eröffnen sich dadurch? Die Frage nach den Herrschaftsmechanismen des Filmemachens sind seit den Anfängen des Kinos ein Problem – und in unserer Zeit eklatanter globaler Umwälzungen wichtiger denn je. Die Art und Weise, wie Filme gemacht werden und welche Geschichten sie wie erzählen, hat immensen Einfluss auf uns. Wie lässt sich der hegemoniale Blick des Kinos neu herausfordern? Wir wollen Best-Practice-Beispiele einer emanzipierten Kamera präsentieren, bei denen das Bild in vielfältigen Betrachtungsweisen erzeugt wird.

Mit:

Emma Davie Regisseurin (»Becoming Animal«, »I am Breathing«), Dozentin (Edinburgh College of Art)

Néhémie Lémal Regisseurin, Bildgestalterin (»On ne peut plus rien dire«)

Paulina Lorenz Produzentin, Drehbuchautorin (»Futur Drei«, »Druck«)

Pratibha Parmar Regisseurin, Autorin, Produzentin (»Alice Walker: Beauty In Truth«, »A Place of Rage«, »Nina’s Heavenly Delights«)

Moderation: Ama Josephine B. Johnstone Autorin, Künstlerin, Kuratorin, Wissenschaftlerin, Pleasure-Aktivistin

Die Diskussion findet am Mittwoch 21. April um 18 Uhr auf Zoom statt.

Im Anschluss laden wir ein zum digitalen Get-together. Diskussionssprache ist Englisch.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Anmeldung ist erforderlich unter www.freethegaze.frauenfilmfestival.eu


Datum
Mittwoch, 21. April 2021

Uhrzeit
18:00 Uhr

Ort
Online, Zoom