Hamburg | #MINDTHEPAYGAP – Equal Pay Day – abgesagt

Equal Pay Day 2020 in Hamburg

Am 20. und 21. März 2020 will das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg mit einer zweitägigen Veranstaltung unübersehbar und wirksam werden, um die Folgen der erheblichen Entgeltunterschiede von Frauen und Männern öffentlich zu machen. Frauen verdienen in Deutschland immer noch rund 21 % weniger als Männer. Umgerechnet auf die Arbeitszeit heißt das, dass Frauen 77 Kalendertage unentgeltlich arbeiten. Im europäischen Vergleich (16 %) liegt Deutschland damit auf einem traurigen Platz 24 (von 26) im Ländervergleich. Ein solches Gefälle ist in einer modernen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts nicht hinnehmbar. Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen treffen alle. Deutschland muss daher nicht nur Themen wie Altersarmut anpacken, sondern gerade in Zeiten wie diesen wettbewerbsfähig bleiben. Dies gelingt am besten mit motivierten Frauen, die vergleichbar mit Männern entlohnt werden.

#mindthepaygap

Das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg lädt aus diesem Grund, unter der Schirmherrschaft von Senatorin Katharina Fegebank, zu einem großen, zweitägigen Event ein.

Am Freitag, den 20. März 2020 findet von 18:00 – 21:30 im großen Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School ein hochkarätig besetztes Panel zum Thema ‚Gender Pay Gap‘ mit anschließender Diskussion und Raum für Networking statt. Informieren Sie sich über Fakten, Hintergründe und Ursachen und bekunden Sie durch Ihre Teilnahme Ihre Solidarität! Männer sind ausdrücklich willkommen.

17:30 – Einlass, Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg
18:00 – Grußwort Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki (Präsidentin der Bucerius Law School)
18:15 – Keynote Dr. Stevie Schmiedel, Dozentin für Genderforschung und GF von pinkstinks
18:30 – Podiumsdiskussion ‚Equal Pay: Wir sind bereit?!‘ mit Moderator Ingo Zamperoni und folgenden Podiums-Gästen:
– Christine Gräbe (Senior Creative Agent bei FPI, Fair Pay Innovation Lab gGmbH)
– Viola Klein (Geschäftsführerin, SAXONIA Systems Holding, Dresden)
– Claudia Münster (Stellvertretende Chefredakteurin Brigitte und Finanzexpertin)
– Ulrike Prokop (Rechtsanwältin; Wirtschaftsrecht, Scheidungsrecht, Hamburg)
– Arno Schirmacher (Direktor Personalmanagement HHLA)
20:15 – Closing Speech: Special Guest Jessica Poliner (Vice President Thermo King), Buchautorin ‘Un’Skirting the Issues’. Wie können Männer die Geschlechterinklusion besser unterstützen.
20:30 – Get together & stay together

Die Teilnahme ist kostenfrei, bitte hier anmelden.

Ein Abend voller Information, Inspiration, Diskussion und Netzwerken.

Am Samstag, den 21. März 2020 findet von 10:00 – 18:00 ein Barcamp zum entscheidenden Thema ‚Closing the Pay Gap‘ im Betahaus, Eifflerstr. 43, 22769 HH statt.
Ein Barcamp ist ein Event mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden zu Beginn selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. In diesen ‚Sessions‘ diskutieren die Teilnehmenden, vertiefen ihr Wissen und haben die Möglichkeit, sich in die Session einzubringen.

10:00 – Zur Einstimmung auf unser Thema ‚Closing the Pay Gap‘ wird es zu Beginn vier Impulse geben:
– Verena Fritzsche (CEO Northern Institute of Technology Management) über ‚Selbstbewusste Frauen erreichen Equal Pay‘
– Sandra Goetz (Landesvorsitzende der ASF Hamburg) über ‚Mind the Diversity Gap! Gedanken zu Migration Pay Gap und Sexuality Pay Gap‘
– Antje Newig (Gleichstellungsbeauftragte der Dienststelle Uni Hamburg) über ‚Gender Pay Gap und öffentlicher Dienst. Auch hier, trotz Transparenz, ein Gender Pay Gap in 2019 von 7%‘
– Natascha Wolf (Zufriedenheitscoach für angestellte Frauen) interaktiver Mini-Workshop über ‚Mindset und Arbeit – wie dein Denken dich und deine Arbeitswelt beeinflusst‘
10:30 – 14:30 Sessions
13.00 – Mittagspause mit leichtem Lunch
14:30 – Synthese der Diskussionen und Gestaltung der ‚Hamburger Erklärung‘
17:00 – Ende der Veranstaltung

Im Kostenbeitrag von 10 EUR ist ein Mittagssnack enthalten.

Hier geht es zum Ticket.

Durch konstruktive Diskussionen, neue Impulse und Teilnahme an der Erarbeitung von konkreten Lösungen ziehen wir Hamburger*innen gemeinsam an einem Strang.
Wir wollen konkrete Forderungen stellen und eine gemeinsame Hamburger Erklärung verabschieden. Ein Tag voller Austausch, Diskussion, Zuhören, Kennenlernen und Mitfühlen!

Wir freuen uns auf alle Interessierten und Engagierten.

Euer / Ihr Aktionsbündnis**

 

** Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, betahaus Hamburg, Business and Professional Women – Germany Club Hamburg e.V., Brigitte Academy, Bucerius Law Schoool, Bücherfrauen e.V., GRÜNE Hamburg, European Women’s Management Development Network Germany e.V. – Chapter Hamburg, fim Vereinigung für Frauen im Management e.V., Frauen*Barcamp Hamburg und Landesfrauenrat Hamburg e.V.


Datum
Freitag, 20. März 2020

Ort
Bucerius Law School Jungiusstraße 6 20355 Hamburg und Betahaus, Eifflerstr. 43, 22769 HH