Femmes Totales 2 – Filme von Frauen. Kinotour ab 3. Mai

Femmes Totales – Filme von Frauen startet in die zweite Runde. Ab 3. Mai gehen fünf neue preisgekrönte Filme von internationalen Regisseurinnen auf Kinotour, unterstützt von WIFT Germany. Fünf ausgezeichnete Debütfilme von Frauen, die sich mit Black Identity, Girl-Power, Mutter-Tochter-Verhältnissen, Mid-Life-Crises und der Suche nach dem Weg zu sich selbst befassen.
In Berlin ist das Femmes Totales Program ab dem 3. Mai täglich um 19:00 Uhr im Sputnik Kino zu sehen.
Alle Infos zu den Filmen, Terminen und Spielstätten in anderen Städten gibt es hier.
DIE FEMMES TOTALES 2 FILME :
BONJOUR PARIS (OmU), F 2016, R: Léonor Serraille
Gewinner der Goldenen Kamera des Cannes Filmfestival (Beste Regie Léonor Serraille). Der Film überrascht mit seiner quirligen Hauptdarstellerin Laeticia Dosch, die für ihre Rolle für den César nominiert wurde und zahlreiche internationale Festivalpreise gewonnen hat und überzeugt mit französischem Charme.
Amélie meets Frances Ha!
Nach einem Aufenthalt in Mexiko ist Paula zurück in Paris und landet ungebremst in einer Mid-30’s Krise: Ohne Geld und einen Plan für die Zukunft klappert sie erfolglos alte Kontakte ab. Selbst ihre Mutter will sie nicht sehen und ihr ehemaliger Lover, ein Fotograf, lässt die schrille 31-Jährige abblitzen. Für Paula ist das aber kein Grund aufzugeben. Sie ist voller Energie und Eigensinn und weiß: Sie muss einen Neuanfang starten! Sie organisiert sich einen Job als Kindermädchen. Als sie zusätzlich als Verkäuferin eingestellt wird, scheint es, als hätte sie ihr Leben wieder im Griff. BONJOUR PARIS lebt vom schillernden Charakter der Hauptfigur, die sämtliche Gefühlsextreme durchlebt.
Festival de Cannes 2017 – Camera d’Or; Nom
DAS UNMÖGLICHE BILD,
Österreich 2017, Regie: Sandra Wollner
Ein scheinbar gewöhnliches Familienleben in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg: Johanna übernimmt die alte Super-8-Kamera ihres Vaters und beobachtet ihre Verwandten. Die kleine Schwester, Hund Cora, die Mutter, ihre Großeltern und vor allem die vielen Frauen, die sich schnapstrinkend und rauchend immer wieder zu „Omas Kochklub“ in ihrer Wohnung versammeln. Nur: Gekocht wird eigentlich nie, denn die Familie hütet ein Geheimnis.
„Förderpreis Neues Deutsches Kino“ – Hofer Filmtage
„Best Film“ – Göteborg Film Festival
TAGE AM MEER (OmU)
Argentinien 2017, Regie : Nadia Benedicto
Frisch von ihrem Mann getrennt, macht Sofía mit ihren beiden Töchtern, Irina und Patchi, einen Ausflug in eine Kleinstadt am Meer. Die kleine Patchi sieht die Magie der Welt noch durch kindliche Augen und stürzt sich begeistert in Abenteuer. Ihre große Schwester Irina erlebt ihre erste Liebe mit der gleichaltrigen Marina, während Sofía zunächst ihr Gefühlschaos verarbeiten muss. Als sie den charmanten Luis kennenlernt, wird die Sache nicht einfacher und am Ende ihrer Zeit am Meer haben alle drei mehr erlebt, als sie sich je erträumt hätten.
Ein Film über das Freisein und das Suchen und Finden von Liebe sowie die Beziehung zwischen Mutter, Tochter und Schwester.
SPEAK UP (OmU)
Can 2018, Dokumentation, 122 Min, Regie: Amandine Gay
Durch SPEAK UP erheben europäische Schwarze Frauen ihre Stimme: Der Film konzentriert sich dabei auf die kollektiv erlebte Diskriminierung Schwarzer Frauen und den Kampf, sich das allgemein geltende Narrativ anzueignen: Also selbst zu definieren, was eine schwarze weibliche Perspektive ausmacht!
TRÄUM WEITER (OmU),
Schweden 2016, Regie: Rojda Sekersöz
Frisch aus dem Knast wird Mirja stürmisch von ihren Freundinnen empfangen. Die vier jungen Frauen aus einer Hochhaussiedlung am Stadtrand lassen sich von niemandem den Spaß am Leben nehmen und vor allem nicht vorschreiben, wie sie ihre Träume verwirklichen. Also planen sie schon das nächste große Ding: Unbeirrbar, unzertrennlich und ziemlich cool. Nur Mirja kommen langsam Zweifel, denn neben ihrer kranken Mutter muss sie sich auch noch um ihre kleine Schwester kümmern, die ausgerechnet eine Karriere als Beauty-Bloggerin im Sinn hat. Um allen gerecht zu werden, startet Mirja ein geheimes Projekt. Dabei lernt sie das Leben von einer ganz neuen Seite kennen.
Rojda Sekersöz‘ Regiedebüt ist ein bunter und rebellischer Film über Freundschaft und Familie – und ganz nebenbei auch noch einer der besten Beiträge zum Thema „GirlPower“, der seit langem im Kino zu sehen war!
Publikumspreis – Göteborg Film Festival
Datum
Donnerstag, 03. Mai 2018
Uhrzeit
19:00 Uhr
Ort
Femmes Totales 2 ist ab 3.5. deutschlandweit auf Tour. Alle Infos zu Kinos und Städten: http://femmes-totales.de/kinofinder/