Braunschweig International Film Festival 06.-12. November 2023
Braunschweig | 06.-12. November 2023
Internationales Filmfest Braunschweig
Wir freuen uns, dass die Komponistin und WIFT Mitglied Vanessa Donelly mit dem Film THE ANGEL IN THE WALL für den Heimspiel Preis beim Internationalen Filmfest Braunschweig nominiert ist.
Gleich zwei WIFT Mitglieder sind in diesem Jahr Teil der Festival-Jury: WIFT Repräsentantin Fitore Muzaqi in der „Heimspiel“ Jury und Agentin Zetha Asafu-Adjaye für den „Braunschweiger Filmpreis“ (Preis für Schauspielnachwuchs).
Neben der diesjährigen EUROPA-Preisträgerin Cécile de France, vergibt das Filmfest wieder den Frauenfilmpreis Die TILDA.
Weitere Informationen unter www.filmfest-braunschweig.de.
Spannende Sonderveranstaltungen:
MITTWOCH, 08. NOVEMBER:
Sonderscreening: CLASHING DIFFERENCES (Deutschland / 72 min / Farbe / OmeU) 18:00 Uhr – BZV Medienhaus
Eine Kollision der Debatten. Aus Angst davor gecancelt zu werden, müssen die Vorsitzenden des Vereins „House of Womxn“ ihr Panel diverser gestalten. In Folge dessen laden sie Gäst:innen in ihr Vereinshaus nach Brandenburg ein, die ihren Vorstellungen von Diversity entsprechen. So trifft eine queer-feministische Ansammlung sehr unterschiedlicher Standpunkte aufeinander, um ein gemeinsames Manifest für die bevorstehende internationale Frauenkonferenz zu verfassen. Stark pointiert und gleichermaßen mit Tragik und Humor versehen, sprechen die Protagonist:innen auch mal direkt mit den Zuschauer:innen und teilen so ihre Perspektiven. Merle Grimme inszeniert ein brodelndes Kammerspiel um Diversität, Feminismus und Empowerment. Mehr Informationen zum Film hier!
Diversity Salon. Positionierung in der Nicht- Positionierung als Erfolgsfaktor?! 19:30 Uhr – BZV Medienhaus Auf Augenhöhe, ohne Podium, frei von Status und Positionen, zur Förderung einer Diskurskultur und gleichwürdigen Austauschs für neue Narrative. Der Diversity Salon findet seit 2019 mit den Kompliz:innen des Landesmuseums Braunschweigs statt. Seit letztem Jahr gibt es eine Erweiterung der Salonabende mit dem Fokus „Diversität in und um Medien“ als Rahmenbegleitung zum BIFF. Im Anschluss des Sonderscreenings von CLASHING DIFFERENCES überraschen wir auch in diesem Jahr wieder mit interessanten regionalen und überregionalen Impulsgebenden zum Thema „Positionierung in der Nichtpositionierung als Erfolgsfaktor?!“ Stay tuned! Eintritt frei! Mehr Informationen.
FREITAG, 10. NOVEMBER:
Workshop „How to Pitch My Film“ 9:00-17:00 Uhr – BZV Medienhaus What makes a good film pitch? Presenting your own project in an interesting and convincing way in a short time can be a challenge. This workshop teaches the basics of pitching and practical tips on how to present your own material concisely. The exchange in a small group makes it possible to receive direct feedback from other filmmakers on an equal footing and provides the opportunity to form European connections. You need a festival accreditation for participation in the workshop. In addition, a catering fee of 18€ will be charged. Registration until Wed, 25.10.2023 to dettmer@filmfest-braunschweig.de. A current project is required, all formats and lengths are possible. For registration we require a 1-page project presentation with the following information: – Personal information (photo, contact, bio- and filmographic information). – Current project (synopsis, project data, previous stages, e.g. awards/funding, next steps, etc. …) We are looking forward to your projects! Please find more information here.
Podiumsgespräch: STRIKE! Für gerechtere Arbeitsbedingungen in der Filmbranche 18:00 Uhr – Roter Saal im Schloss
Seit Mai streiken in Hollywood die Drehbuchautor:innen und Schauspieler:innen – mit massiven Auswirkungen. Aber auch in Deutschland sind die Bedingungen nicht grade die besten, denn fehlende Transparenz, hohe psychische Belastung und mangelnder Arbeitsschutz haben nicht nur Auswirkungen auf das Arbeitsklima, sondern sind auch fruchtbarer Nährboden für Machtmissbrauch. Gleichzeitig gehören zu einer gerechteren Arbeitskultur nicht nur faire Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen, sondern ebenso Bestrebungen nach Diversität und Inklusion. Mit spannenden Gästen aus der Branche möchten wir über den Status Quo in der Filmlandschaft diskutieren und stellen uns gemeinsam die Frage: Wie kann eine faire, transparente und gerechtere Zukunft aussehen? Eintritt frei! Zum Panel.
SAMSTAG, 11. NOVEMBER:
Sonderscreening: LIFE IS NOT A COMPETITION, BUT I‘M WINNING Deutschland / 79 min / Farbe und SW / OmdU 15:30 Uhr – Roter Saal im Schloss
So sehen Sieger:innen aus! Aber wie nun eigentlich? Kaum ein Bereich der Gesellschaft ist noch so strikt nach Geschlechtern getrennt wie die Welt des Sports. In einer Mischung aus Fiktion, dokumentarischen Szenen und Archivmaterial wirbelt der Film die stereotypen Geschlechterkategorien im Leistungssport durcheinander. Am historisch bedeutsamen Ort, dem Olympia Stadion in Athen, treffen queere Athlet:innen aufeinander und berichten über ihre ganz persönlichen Wettkämpfe. Der Debutfilm von Julia Fuhr Mann sucht nach dem queer-feministischen Potenzial in den olympischen Lauf-Disziplinen und entwirft eine Welt jenseits starrer Geschlechterbilder. Eine knallbunte Utopie in Cinemascope. Anschliessend: Diskussion zum Thema Geschlechtergerechtigkeit im Sport Die Debatte rund um das Thema Geschlecht und Sport, insbesondere dann, wenn es um Erfolge von Trans-Sportler:innen geht, wird oft polarisierend und emotional geführt. Dabei geht es viel um grundsätzliche Fragen nach Fairness, Respekt, Sportgeist und Gleichberechtigung. Wir möchten im Anschluss von LIFE IS NOT A COMPETITION, BUT I’M WINNING mit Filmgästen und regionalen Akteur:innen der Brauschweiger Sportszene darüber sprechen, auf welche Weise Definitionen von Geschlecht die Sportwelt prägen und welche Hürden genommen werden müssen, damit Sportler:innen ganz gleich welchen Geschlechts, die Zugänge und Anerkennung erhalten, die sie verdienen. Zum Film.
Cécile de France im Gespräch 15:30 Uhr – ASTOR Saal 4
Die diesjährige EUROPA-Preisträgerin Cécile de France im Gespräch mit Daniel Kothenschulte. Der Filmwissenschaftler und Filmkritiker der Frankfurter Rundschau wird mit der renommierten Darstellerin über ihren Werdegang und ihre Arbeit als Schauspielerin sprechen. Weitere Informationen zum Preisträgerinnen-Gespräch gibt es hier.
(C) Filmfest Braunschweig
Datum
Sonntag, 12. November 2023
Ort
Braunschweig