Filmfrauen*, die gestalten, im Rampenlicht – Im Dialog mit den Departments

Unser Event „Filmfrauen, die gestalten, im Rampenlicht“  im Rahmen des achtung berlin Filmfestivals und in Kooperation mit dem Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild e.V.! war ein inspirierender Abend voller Austausch, Einblicke und wertvoller Gespräche über Departments hinweg.

Das Event bestand aus drei zusammenhängenden Teilen:

  • Impuls-Talks mit 5 inspirierenden Speakerinnen: Kostümbild: Annika Osterrieder & Melanie Young-Mi Dittberner, Maskenbild:  Ester Nyakato & Lara Flanders, Szenenbild: Annelie Siems
  • Austausch über Lösungen & Perspektiven in einer großen Gesprächsrunde
  • Gewerkeübergreifendes Networking für nachhaltige Verbindungen.

Die Resonanz vor Ort hat uns gezeigt, wie dringend notwendig dieser Dialog ist – denn Sichtbarkeit für die kreative Arbeit hinter der Kamera entsteht nicht von allein. Unsere Speakerinnen haben mit klugen, klaren und empowernden Beiträgen das Publikum begeistert und den Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht. Besonders gefreut hat uns, dass Vertreterinnen der Departments, um die es thematisch ging, anwesend waren. Gleichzeitig wollen wir einen offenen Gedanken mit euch teilen:

Viele WIFT-Mitglieder, die sich angemeldet haben, sind leider nicht erschienen. Das ist schade – nicht nur, weil wir diese Events mit viel Herzblut und ehrenamtlichem Engagement auf die Beine stellen, sondern auch, weil solche Veranstaltungen genau dafür gedacht sind, uns gegenseitig sichtbar zu machen und zu unterstützen. Wir hätten uns insbesondere mehr Präsenz von Produzentinnen, Regisseurinnen, Redakteurinnen und Schauspielerinnen gewünscht – denn das, was in den Departments passiert, betrifft uns alle.

Im Austausch haben wir erneut feststellen können, wie sehr wir alle davon profitieren (kreativ, mental und finanziell), wenn wir die jeweiligen Arbeitsabläufe kennen, verstehen und wir departmentübergreifend besser kommunizieren.

Jede Vision entsteht im Zusammenspiel – Film ist Teamarbeit. 

Wir planen bereits weitere Veranstaltungen in diesem Format – und wünschen uns dabei eure aktive Teilnahme. Lasst uns den Raum, den wir schaffen, gemeinsam nutzen.

Eure Isabelle Feldwisch (Schauspielerin) & Anna Amalie Blomeyer (Schauspielerin)
Organisation/Moderation/Kuration

Der Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild e.V. (VSK) vertritt die künstlerischen, urheberrechtlichen und politischen Interessen von Szenenbildner*innen und Kostümbildner*innen, sowie dem Kostümbild und Szenenbild zugehörigen Berufen.
Nicht nur die Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung sind dem VSK wichtige Anliegen, sondern auch die Erhöhung der Sichtbarkeit und Wertschätzung unserer Arbeit am Gesamtwerk Film oder die Förderung des Nachwuchses und adäquater Ausbildungen in unseren Gewerken. Die Vertretung in verschiedenen Gremien, die Beteiligung an diversen Initiativen und die Zusammenarbeit in branchenübergreifenden Netzwerken ist darum wichtiger und geschätzter Teil der Verbandsarbeit des VSK.

Achtung berlin filmfestival – Das Filmfestival für junges deutsches Kino aus Berlin und Brandenburg

Wettbewerb und Herzstück des Festivals, versammelt eine Auswahl abendfüllender Spiel- und Dokumentarfilme sowie mittellanger und kurzer Filme. Alle Spiel- und Dokumentarfilme des Wettbewerbs werden als Welt-, Deutschland- oder Berlinpremieren noch vor ihrem offiziellen Kinostart präsentiert. In Ergänzung zum Wettbewerb wird mit Berlin Spotlights und Berlin Special das Langfilmprogramm des Festivals als umfassende Werkschau des neuen deutschen Kinos aus Berlin und Brandenburg komplettiert. Abgerundet wird das Festivalprogramm durch die Sektion Berlin Series, in der aktuelle Serienproduktionen auf die Leinwand gebracht werden, wie auch die jährliche Retrospektive zu politisch-gesellschaftlich relevanten Themen oder Jubiläen. Mehrtägige Branchentage mit Workshops, Panels, Case Studies, Pitches, Festivalbrunch, Filmgesprächen und natürlich Partys bis zum Sonnenaufgang in angesagten Berliner Clubs, runden das Programm dieses Festivals ab.

Event Details

Alle Rückblicke
Zurück nach oben